
Technische Details
zu den ENKE Schachtbauwerken
Das ENKE Schachtsystem
Hier erhalten Sie einen Überblick zu den gängigsten technischen Details.
Da jedes ENKE Schachtbauwerk projektbezogen und individuell gefertigt wird, können wir an dieser Stelle nicht alle Details beschreiben.
Gerne stellen wir Ihnen ausführlichere Informationen und Zeichnungen etc. zur Verfügung.
Nachfolgend zeigen wir exemplarisch einige Beispiele für unsere Schachtsysteme.
Abwasser Kontrollschacht mit Gerinne
Schachtabdeckung
Beton-Konus
Auflagerring passend für Konus nach DIN 4034
Übergangsplatte aus Stahlbeton
GFK-Rohr
Bodenplatte aus Stahlbeton
Werkseitige Auftriebssicherung aus Stahlbeton
Schachtgerinne aus Beton
Schachtleiter
Aufsatzschacht für Abwasserleitung
Schachtabdeckung
ENKE Betonkonus für GFK-Rohr DN 1000, H = 540 mm
GFK-Rohr, Hauptrohr
GFK-Rohr, Aufsatzrohr
GFK-Platte als Auftritt
Schachtleiter
Funktionsschacht Abwasser / Wasser
Be - und Entlüftungskamin aus Edelstahl
Begu-Schachtabdeckung
Abdeckplatte aus Stahlbeton
GFK-Rohr
Rohrsockel aus Edelstahl, höhenverstellbar
Bodenplatte aus Stahlbeton
Werkseitige Auftriebssicherung aus Stahlbeton
Pumpensumpf DN 300 mit gelochter V2A-Abdeckung
Schachtbelüftung
Schachtentlüftung
Schachtleiter, mit/ohne Einstieghilfe
Technische Details zum ENKE Schachtsystem
Materialien
Als Werkstoff für unsere innovativen Schachtsysteme verwenden wir ausschließlich GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff). Wir verarbeiten sowohl gewickeltes als auch geschleudertes GFK-Rohr.
Aufbau
Alle ENKE Schächte sind fugenlos aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) gefertigt. Der Schachtboden bzw. der obere Abschluss sind wahlweise aus Stahlbeton oder GFK hergestellt.
Nennweiten
Unsere Schächte sind in den Nennweiten von DN 800 mm bis DN 3200 mm lieferbar. Je nach statischen Anforderungen werden die Steifigkeitsklassen SN 2500, SN 5000 oder SN 10000 verwendet.
Auftriebssicherheit
Grundsätzlich werden alle Schachtbauwerke auftriebssicher ausgeführt. Auftriebsberechnungen erstellen wir werkseitig. Je nach Höhe des Grundwasserstandes wird die Dimension der Auftriebsplatte festgelegt.
Befahrbarkeit
ENKE Schachtbauwerke sind befahrbar. Sie sind statisch auf die Belastung von Schwerlastverkehr LM1 (SLW 60) ausgelegt.
Schachtanschlüsse
An ENKE Schächte können alle handelsüblichen Rohrwerkstoffe angeschlossen werden. Wir achten dabei auf bauartgerechte Anschlussmöglichkeiten.
Steigsysteme und Fallschutz
Schachtleitern werden wahlweise in den Materialien Edelstahl (V2A und V4A) und GFK eingebaut. Die Leiterbreite beträgt dabei 300 mm oder 400 mm.
Die eingebauten Einsteighilfen (in der Regal aus Edelstahl) können einholmig oder zweiholmig eingebaut werden. Möglich sind alle Varianten wie, klappbar, aufsteckbar und Versenkbar.
Für Schächte > 3,00 Meter bieten wir Fallschutzsicherungen an. Die Sicherung kann über persönliche Schuztausrüstung oder ein werkseits eingebautes Zwischenpodest erfolgen.
Schachtabdeckungen
Lieferbar sind alle handelsüblichen befahrbaren und nichtbefahrbaren Schachtabdeckungen. Diese können sowohl einbetoniert, aufgedübelt oder lose mitgeliefert werden. Üblicherweise werden die Größen DN 800, DN 1000, 800mm x 800mm und 1000mm x 1000mm verwendet.
GFK-Beschichtung
Alle Betonteile, die nicht als Standard bereits beschichtet sind, können werkseitig GFK beschichtet werden.
ENKE Anlagenbau
Bereits in der Planungsphase werden durch die enge Zusammenarbeit mit Planer und Betreiber technische Hürden gemeistert. Das Schachtsystem wird in der Bauphase pünktlich als Komplettbauwerk angeliefert.
Schachtabdeckungen, Steighilfen, Be- und Entlüftungseinrichtungen etc. sind bereits vormontiert. Vorgesehene Armaturen und Formstücke werden wetterunabhängig im Werk eingebaut, so dass zusätzliche Baustellenarbeiten entfallen. So wird ein schneller Baufortschritt gewährleistet.
Stahlbetonabdeckplatten erhalten Sie je nach Wunsch mit oder ohne Kupplung.

Weitere technische Informationen
In unserem Download Center halten wir weitere Informationen zu unseren Schachtsysteme für Sie bereit.
Dort finden Sie auch ein Maßblatt zur Planungshilfe und Kalkulation Ihres Individuellen Bauvorhabens.
Geringes Gewicht:
vorteilhaft für den wirtschaftlichen Transport und Einbau
